Kunstverein Unna e.V.

Meldungen

Übersicht

Buchcover

Bucherscheinung

Zeitgenössische Kunst fördern und vermitteln - Zur Neugründung von Kunstvereinen in der Bundesrepublik nach 1945/49

Nachtrag zu 2022

Im Wintersemster 20/21 wurde durch Alexander Kraus und Christoph Lorke einForschungsprojekt ins Leben gerufen, das sich mit Neugründungen von Kunsvereinen nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt hat. Die Ergebnisse des Projektes haben die beiden jetzt in Buchform herausgegeben. Grundlage der Forschung zum Kunstverein Unna e. V. waren vor allem Unterlagen, die das verstorbene Gründungsmitglied Dieter Lohl dem Archiv des Kreises Unna hinterlassen hatte.

Zwei Aufsätze setzen sich mit dem Kunstverein Unna e. V. auseinander:

  • Sarah Golka "Sie simulieren Großstadt.", Zum Sonderfall des Kunstverein Unna e. V., S. 195 ff
  • Sabeth Medea Lücke 'Kulturprovinz' als Laboratorium ästhetisch-kritischer Erziehung. Der Kunstverein Unna e. V., S. 215 ff

Das Buch kann über den Buchhandel zum Preis von € 14,95 erworen werden. Einige Exemplare halten wir auch im Kunstverein bereit. (ISBN 978-3-938769-40-9)

Zukunftskonferenz Kultur

17. und 18. März

Alle Kulturschaffenden und Kultur­inererssierte aus Unna sollten sich diesen Termin vormerken. Der Kultur­entwicklungs­prozess der Stadt Unna soll durch die Zukunfts­konferenz Kultur fortgesetzt werden.

Aus der letzten Konferenz ging ein Abschlussbericht mit 13 Handlungs­empfehlungen hervor, die schon umgesetzt wurden oder noch in Arbeit sind. Auch die Konferenz 2023 soll wieder aktuelle Anliegen und wichtige Themen zusammentragen und diskutieren. Aus ihr sollen wieder neue Handlungs­empfehlungen hervorgehen. Dazu läd die Stadt Unna herzlich ein!

Die Konferenz wird am 17.3. um 13 Uhr beginnen und am 18.3. etwa um 18 Uhr enden. Weitere Informationen folgen.

GEFÖRDERT VON:

Stadt Unna
Kulturstiftung Sparkasse Unna

FIRMENMITGLIEDER: