Bücher!

08.11. bis 01.12.2019 Jahresverkaufsausstellung Wie kann ein Buch aus Ausgangsmaterial für Kunst genutzt werden. Wir haben Künstler eingeladen, sich dazu Gedanken zu machen und sind gespannt auf die Ergebnisse. Mit Werken von Thomas Behling (Berlin), Birgit Beßler (Witten), Anne Deifuß (Unna), Birgit Feike (Dortmund), Antje Fischer (Reichenbach an der Fils), Jutta Hellweg (Unna), Josef Jansen […]

M.C. Escher – Reise in die Unendlichkeit

30.10.2019 18:30 Uhr und 03.11.2019  11:00 Uhr im Kinorama, Unna Treppen, die gleichzeitig aufsteigen und hinabgehen, um sich im Kreis zu verbinden, paradoxe Landschaften, surreale Szenerien und präzise Metamorphosen. Die Werke von M. C. Escher (1898-1972) faszinieren und inspirieren Maler, Musiker und Filmemacher bis heute. Der Dokumentarfilm lässt ihn anhand von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, Notizen und […]

Christian Finger Band – Dignity and Passion

20. 10. 2019, 11:30 Uhr, Kunstverein Im Rahmen des Jazz-Festivals TAKE5 gibt Christian Finger mit seiner Band ein Konzert im Kunstverein Unna. Finger ist eine feste Größe im internationalen Jazz und lebt seit Jahren in New York. Doch einmal im Jahr zieht es ihn in seine alte Heimat Unna. Die Band tritt in folgender Formation […]

KunstOrtUnna: Expedition

13. bis 15. 09. 2019 Am KunstOrtUnna-Wochenende kann jeder eine künstlerische Entdeckungsreise durch 27 KunstOrte antreten. Unbekannte, künstlerische Gefilde gilt es auf dem Rundgang durch Ateliers, Künstlerhäuser, Museen und individuelle Ausstellungsorte zu erforschen. Die Veranstaltung steht anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt unter dem Motto „Expedition“. Die Expedition wird eröffnet mit einer Vernissage […]

Gundula in blau

10. 05.2019 bis 02.06.2019 Die Malerei von Eilike Schlenkhoff scheint der zweidimensionalen Leinwand eine dritte Dimension zu verleihen. Aber das ist nur ein Teil ihrer Bandbreite, die experimentell die malerischen Mittel immer wieder neu bewertet und neue Horizonte findet. Sie ist Preisträgerin der Kulturstiftung Sparkasse UnnaKamen 2017. Vernissage am 10. Mai 2019 um 19:30 Uhr. […]

CHRISTO WALKING ON WATER

18.04.2019  18:30 Uhr und 21.04.2019  11:00 Uhr im Kinorama Unna Der Dokumentarfilm des bulgarischen Regisseurs Andrey Paounov verfolgt hinter den Kulissen die Vorbereitungen des Installationskünstlers Christo. Es mussten Denkmalpfleger, Naturschützer, Behörden und Politiker überzeugt werden, aber auch technische Herausforderungen und eine umfangreiche Logistik waren zu meistern. Am Ende verbanden mit leuchtend gelbem Stoff bespannte Stege […]

multiVISION

15.03. bis 07.04.2019 Zum Einen arbeitet Marc Bühren mit dem manuellen 3D-Druck, bei welchem er eine auf das Wesentliche reduzierte Formensprache für seine fragilen Installationen wählt. Zum Anderen erschafft er vielschichtige Werke mit Tempera auf Leinwand, für deren Entstehung er einen überladenen und komplexeren Umgang der Gestaltung nutzt. Beiden Techniken gemein ist die Auseinandersetzung mit […]

Ernst Ludwig Kirchner – Erträumte Reisen

03.03.2019 Exkursion zur Bundeskunsthalle nach Bonn Kirchner gehört zu den bekanntesten Malern des deutschen Expressionismus und zählt als Mitbegründer der Brücke-Gruppe am Anfang des 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten Künstlern. Durch das Leben und Werk des Malers zieht sich wie ein roter Faden seine Suche nach dem Exotischen und Ursprünglichen, nach fremden Ländern und Kulturen. […]

1968

09.11. bis 02.12.2018 Vor 50 Jahren wurde der Kunstverein Unna e.V. gegründet, daher haben wir für unsere diesjährige Jahresverkaufsausstellung das Thema „1968“ gewählt. Wir wollen die Ausstellung mit einer Party eröffnen, deren Thema natürlich auch 1968 ist. Lassen Sie uns zusammen feiern, am liebsten im Kostüm! Mit Werken von: Anne Katrin Budde, Jutta Hellweg, Gisela […]

Manifesto

31.10.2018  18:30 Uhr und 04.11.2018  11:00 Uhr im Kinorama Unna Ursprünglich war Manifesto als Filminstallation konzipiert. Es wurden ein Prolog und 12 miteinander in Beziehung stehende Einzelfilme auf verschiedenen Projektionsflächen in Endlosschleife gezeigt. Dafür übernahm die Schauspielerin Cate Blanchett dreizehn verschiedene Rollen, in denen sie unterschiedliche Manifeste vorträgt. Nachdem die Installation zuerst im Jahr 2015 […]