Marc Chagall – Exkursion nach Düsseldorf

10.05.2025 Gemeinsam mit der VHS bieten wir eine Exkursion zur Marc Chagall Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf an. Die Ausstellung, die in Kooperation mit der Albertina in Wien organisiert wird, zeigt rund 100 Werke aus allen Schaffensphasen des russisch-französischen Künstlers. Ein besonderer Fokus liegt auf den frühen Arbeiten zwischen 1910 und 1923, […]

Gerhard Richter – Verborgene Schätze

23.11.2024 Exkursion zum Kunstpalast Düsseldorf Gerhard Richter gilt als der wichtigste lebende Künstler unserer Zeit. Die Ausstellung im Museum Kunstpalast in Düsseldorf zeigt mehr als 130 Arbeiten aus allen Schaffensphasen des Künstlers. Viele davon wurden bisher nie öffentlich gezeigt, da sie sich in Privatbesitz befinden. Kurator Markus Heinzelmann, Professor in Bochum, ist es mit Unterstützung […]

Linien Stiller Schönheit

Ausflug ins Museum DKM, Duisburg in Zusammenarbeit mit der VHS Unna Fröndenberg Holzwickede am Samstag, den 27.04.2024 In einem beeindruckenden Rundgang durch die Sammlung, unter dem Motto „Linien stiller Schönheit – Kunst und Kultur aus 5.000 Jahren“ vermittelte uns Klaus Maas, einer der beiden Stifter des Museums, viel Wissenswertes zu den Kunstwerken, der Geschichte der […]

Exkursion zum Hellweg-Museum: Walter Schulte-Siepmann

Am Samstag, den 02.03.2024 um 14 Uhr möchten wir einen gemeinsamen Ausflug in die Nachbarschaft unternehmen. Die Ausstellung „Was mich interessiert -Walter Schulte-Siepmann“ im Hellweg-Museum Unna zeigt eine Übersicht über das Schaffen des fast in Vergessenheit geratenen Unnaer Künstlers. Der Bildhauer Walter Schulte-Siepmann (1923–1959) war eine der vielseitigsten Persönlichkeiten des 1947 gegründeten Unnaer Künstlerkreises. Hier […]

Baukunstarchiv Dortmund

27.01.2024 5 Jahre Baukunstarchiv NRW: Gefeiert wird ein lebendiger Ort der Baukultur. Grund genug, das historisch bedeutsame Gebäude Ostwall 7 zu besuchen. Hier wurde Jahrzehnte lang moderne Kunst gezeigt, heute erfreut sich das Baukunstarchiv NRW mit seinen wechselnden Ausstellungen und vielen Veranstaltungen als multifunktionale Kulturstätte landesweit großer Beliebtheit. Was die wissenschaftliche Arbeit angeht, so werden […]

Jenny Holzer im K21

29. April 2023 Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt die größte Überblicksausstellung der international renommierten US-amerikanischen Künstlerin Jenny Holzer (*1950) in Deutschland. Seit den 1970er Jahren ist sie für ihren wegweisenden Umgang mit neuen Technologien und ihre gesellschaftskritischen Texte in verschiedenen Medien bekannt. Jenny Holzers Düsseldorfer Ausstellung erstreckt sich im K21 über die Beletage sowie die temporären […]

Documenta 15 – Lumbung

10.09.2022 Die weltweit bedeutende Ausstellung für zeitgenössische Kunst findet von 18. Juni bis 25. September 2022 in Kassel statt. Die Documenta 15 wird von einem Kollektiv von Künstler­innen und Künstlern aus Jakarta, Indonesien, kuratiert. Das Kollektiv ruangrupa – wörtlich „visueller Raum“ – besteht seit Mitte der 1990er Jahre und strebt danach, die Idee von Kunst […]

Exkursion: Turner – Horror and Delight

18.01.2020 Exkursion zum LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster in Zusammenarbeit mit der VHS UnnaFröndenbergHolzwickede. Die Ausstellung stellt die Reisen Joseph Mallord William Turners (1775-1851) in die Schweiz und nach Italien, seine Begegnung mit den Alpen und der arkadischen Landschaft Italiens in den Fokus. Sie ist eine Kooperation mit dem Museum Tate Britain in London, […]

Ernst Ludwig Kirchner – Erträumte Reisen

03.03.2019 Exkursion zur Bundeskunsthalle nach Bonn Kirchner gehört zu den bekanntesten Malern des deutschen Expressionismus und zählt als Mitbegründer der Brücke-Gruppe am Anfang des 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten Künstlern. Durch das Leben und Werk des Malers zieht sich wie ein roter Faden seine Suche nach dem Exotischen und Ursprünglichen, nach fremden Ländern und Kulturen. […]

Bilder vom Frieden – Wege zum Frieden

05.05.2018 Exkursion in das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster 2018 liegt das Ende des Ersten Weltkriegs 100 Jahre zurück. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Bilder vom Frieden und jene, die die Wege zum Frieden veranschaulichen. Seit Menschengedenken weckt das Ideal einer aggressionsfreien Welt Sehnsüchte, Hoffnungen und Bilder, die in Bildthemen als […]