Edouard Manet

25.11. 2017 Zeit seines Lebens war Edouard Manet (1832-1882) ein Einzelgänger. Vielleicht macht gerade diese Unabhängigkeit seine Sicht auf die Kunst und die Phänomene der Welt so neu und interessant, dass uns seine – oft rätselhaften – Werke bis heute faszinieren. Das Von der Heydt-Museum Wuppertal unternimmt jetzt das Wagnis, das Werk dieses AuĂźenseiters in […]

Christian Finger Band – Dignity and Passion

24.11.2017 Die Christian Finger Band spielt in der Besetzung mit Hans Wanning (Piano), Alex Morsey (Bass), Jens Böckamp (Saxofon) und Christian Finger (Schlagzeug und Komposition). Die Hälfte der Karten kann ĂĽber den Vorverkauf zu 16,50 € im ZIB erworben werden. Die restlichen Karten werden an der Abendkasse zu 15,00 € angeboten. Das Konzert findet im […]

Bild / Klang – Klang / Bild

Gruppenausstellung 03.11. bis 03.12. 2017 Erstmals fungiert ein KĂĽnstler als Kurator der Jahresverkaufsausstellung. Eberhard Ross ist den Besuchern des KVU noch durch seine Ausstellung im Jahr 2012 bekannt. In dieser Ausstellung zeigt er neben eignen auch Arbeiten von fĂĽnf weiteren internationalen KĂĽnstlern, die sich in Ihrer Arbeit von Musik inspirieren lassen oder selbst Musiker beeinflussen. […]

KunstOrtUnna: 23 Kunstorte an einem Tag

17.09.2017 Zum 1. Mal schlieĂźen sich Unnaer KĂĽnstlerinnen und KĂĽnstler, Institutionen und Galerien zusammen und öffnen ihre Ateliers und Schauräume. Wir beteiligen uns an der Veranstaltung und öffnen am 17. September 2017 von 11:00 bis 18:00 Uhr. DarĂĽber hinaus wird die KĂĽnstlerin Adriane Wachholz um 17 Uhr durch ihre Austellung „Lapis Incognita“ fĂĽhren. Foto: Plakat […]

Adriane Wachholz: Lapis Incognita

08.09. bis 17.09. 2017 Adriane Wachholz spielt mit der Wahrnehmung und nutzt dazu die verschiedensten kĂĽnstlerischen Techniken. Ob sie Wandgemälde oder Skulpturen mit Videoelementen erweitert oder Bekanntes in neue zeichnerische oder räumliche Zusammenhänge fĂĽhrt. Die Synergie der Elemente ĂĽberrascht und wirft Fragen auf. Mehr Informationen zur KĂĽnstlerin unter www.adrianewachholz.de. Zur Vernissage am 08. September um […]

dokumenta 14: Von Athen lernen – fĂĽr ein solidarisches Denken

Exkursion 01.07.2017 „Von Athen lernen – fĂĽr ein solidarisches Denken“ heiĂźt das Konzept des Leiters der documenta 14, Adam Szymczyk. Die documenta solle nach 60 Jahren als Gastgeber in Kassel die Perspektive wechseln und erstmals in die Rolle des Gastes schlĂĽpfen. Gerade in Athen prallen nach Ansicht des documenta Leiters die WidersprĂĽche der westlichen Welt […]

Hans Lankes: Messerschnitte

23.06. bis 16.07. 2017 Die filigranen Arbeiten von Hans Lankes, die eigentlich nur aus positivem und negativem Raum bestehen, zwingen den Betrachter dazu, näher hinzusehen. Die Technik ist erbarmungslos, nichts wird gestĂĽckelt. Mit dem Skalpell läßt Lankes Skulpturen aus einem Blatt Papier entstehen.Mehr Informationen zum KĂĽnstler unter www.hanslankes.de.Zur Vernissage am 23. Juni um 19:30 Uhr […]

Reinhold Engberding: und schwarzgrau

28.04 bis 21.05. 2017 Die Skulpturen von Reinhold Engberding sind zunächst einmal gehäkelt und dann mit Schellack, Pigment und anderen Hilfsstoffen bearbeitet. Es sind organische Formen die dem Betrachter vage bekannt vorkommen und ambivalente Reaktionen hervorrufen. Vernissage am Freitag, den 28. April 2017 um 19:30 Uhr. Der KĂĽnstler steht Rede und Antwort. Die Finissage findet […]

Silvia Fassel: Licht

27.01 bis 26.02. 2017 In ihrer Ausstellung „Licht“ zeigt die MĂĽnsteraner KĂĽnstlerin Silvia Fassel ĂĽberwiegend Arbeiten, die sich mit natĂĽrlich gewachsenen und konstruierten architektonischen Strukturen beschäftigen. Dabei geht es Silvia Fassel nicht nur um die sichtbare Struktur und Materie von Baumgeäst und Baukörpern sondern ebenso um das Dazwischen, die Lichträume. Sie bildet daraus zum Teil […]

Edgar Degas und Auguste Rodin: Giganten im Wettlauf zur Moderne

Exkursion 15.01. 2017 Sie kannten und sie schätzten sich. Sie beneideten und bewunderten einander. Ihre Werke waren Anmut und Bewegung, Körper, Raum und Zeit. Sie waren fasziniert von Pferden, von Frauen und von der Fotografie. Sie waren AuĂźenseiter und Rebellen – und sie waren Genies. In einem Wettlauf hin zur Moderne warfen Edgar Degas und […]