Rebellinnen – Fotografie. Underground. DDR.

19. April, 19:30 Uhr und 23. April, 12:00 Uhr „Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer sind Rebellinnen. Als junge Frauen in den 1970ern und 80ern in der DDR sind die Drei voller Sturm und Drang und ohne Furcht. Sie wollen frei sein – und weil das nicht geht, zumindest die Kunst machen, die ausdrückt, […]

Zukunftskonferenz Kultur 2023

17. und 18.03.2023 Alle Kulturschaffenden und Kultur­inererssierte aus Unna sollten sich diesen Termin vormerken. Der Kultur­entwicklungs­prozess der Stadt Unna soll durch die Zukunfts­konferenz Kultur fortgesetzt werden. Aus der letzten Konferenz ging ein Abschlussbericht mit 13 Handlungs­empfehlungen hervor, die schon umgesetzt wurden oder noch in Arbeit sind. Auch die Konferenz 2023 soll wieder aktuelle Anliegen und […]

Experimentelles Radieren

13. bis 15. Januar Zur Radierung: Das Wort Radierung kommt aus dem Lateinischen und bedeutet schaben oder kratzen. Normalerweise wird mit Hilfe einer Radiernadel in eine Metallplatte wie Zink o. Kupfer ein Motiv hinein gekratzt, welches sich dann spiegelverkehrt im Druck darstellt. In diesem Workshop möchten wir nicht mit Metallplatten, sondern ausschließlich mit Milchkarton arbeiten. […]

TREE SITE – Baumindividuen im Wandel der Zeit

08. bis 18.12.2022 In ihrem fortlaufenden Projekt TREE SITE widmen sich die Dortmunder Künstler Marc Bühren und Bettina Köppeler der Erkundung hochbejahrter Bäume und ihrer Standorte im Wandel der Zeit.   Für die erste Durchführung bereisten die beiden Künstler ein halbes Jahr lang eine mehr als eintausend Jahre alte Kandelaber-Linde in Hagen-Priorei, die zu den […]

Wetterleuchten

11.11. bis 4.12.2022 Anlässlich der alljährlichen Jahresverkaufsausstellung des Kunstvereins sind wieder zahlreiche Künstler*innen aus ganz Deutschland der Einladung gefolgt, sich zu dem vorgegebenen Thema Gedanken zu machen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Phänomen Wetterleuchten. Das kurze Aufleuchten, dass sich in den Wolken oder am Horizont zeigt, kann ein atemberaubend schönes Naturschauspiel sein […]

Zur Neugründung von Kunstvereinen in der Bundesrepublik nach 1945/49

Herbst 2022 Zum Erscheinen des Buches „Zeitgenössische Kunst fördern und vermitteln – Zur Neugründung von Kunstvereinen in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945/49“. Im Wintersemester 20/21 wurde durch Alexander Kraus und Christoph Lorke ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, das sich mit Neugründungen von Kunstvereinen nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt hat. Die Ergebnisse des Projektes haben die […]

Documenta 15 – Lumbung

10.09.2022 Die weltweit bedeutende Ausstellung für zeitgenössische Kunst findet von 18. Juni bis 25. September 2022 in Kassel statt. Die Documenta 15 wird von einem Kollektiv von Künstler­innen und Künstlern aus Jakarta, Indonesien, kuratiert. Das Kollektiv ruangrupa – wörtlich „visueller Raum“ – besteht seit Mitte der 1990er Jahre und strebt danach, die Idee von Kunst […]

oberunterflächen

26.08. bis 18.09.2024 Fabian Lehmann, Stephanie Sczepanek und Janna Banning, die drei Stipendiaten der Kulturstiftung Sparkasse UnnaKamen der Jahre 2020 bis 2022, gewähren uns einen Einblick in ihr Schaffen. Fabian Lehmann erhielt 2020 das Stipendium zum Thema „Kunst und Digitalisierung“. Stephanie Sczepanek erhielt 2021 das Stipendium zum Thema „Kunst und Sprache“. Janna Banning erhält 2022 […]

Die Odyssee

10.08.2022 um 19:30 Uhr und 14.08.2022 um 11:00 Uhr Wir nehmen in Kooperation mit dem Kinorama Unna die Filmreihe „Kunst und Kino“ wieder auf. Die Geschwister Kyona und Adriel leben in einem kleinen Dorf, umgeben von friedlichen Wäldern. Doch die Idylle trügt: Eines Nachts wird der Ort überfallen und die Familie ist gezwungen, vor der […]