WARNING. THIS IS NOT A LIFE-SAVING DEVICE.

13. Oktober – 5. November Ob dabei vollständig neues geschaffen wurde oder ein vorgefundener Gegenstand umgewidmet wurde, Gaby Peters Kunstwerke irritieren, indem sie alltäglichen Gegenständen eine neuartige surrelae Funktionalität verleihen. Frau Peters erhielt 2018 das Stipendieat der Kulturstiftung Sparkasse UnnaKamen. Zur Eröffnung am 13. Oktober um 19:30 Uhr laden wir Sie herzlich in den Kunstverein […]

Ferne Nähe

11. August – 03. September Die Werke von Sabine Odensaß zeigen strukturierte Farbfelder. Mal wird ein einzelner Farbton ausdekliniert, mal changieren die Arbeiten zwischen zwei primären Tönen. Dabei unterscheidet sich die Wirkung auf den Betrachter deutlich, je nachdem ob die Bilder aus der Ferne gesehen oder aus der Nähe betrachtet werden. Vernissage am Freitag, den […]

Erweiterte Realitäten

26. Mai – 18. Juni Rolf Blume arbeitet bevorzugt mit alltäglichen Materialien: Massenartikel, seriell gefertigten industriellen Produkten. Indem er diese neu kombiniert, entstehen Objekte, Assemblagen, Skulpturen und mitunter auch raumgreifende Konstruktionen. Blume arbeitet nach den Prinzipien der Bricolage: nehmen und verknüpfen, was da ist. Durch das befreiende Spiel mit dinglichen Elementen entstehen Werke, die in […]

Titelbild des Beitrags

found and lost

24. Februar bis 19. März Helge Emmaneel, Ingrid Rodewald und Emmanuel Henninger gemeinsam ist der Blick auf die Landschaft, wobei sie den Menschen darin auf seine Relikte reduzieren. Dabei arbeiten die drei mit sehr unterschiedlichen Techniken: Collage, Zeichnung, Malerei und Fotografie. Helge Emmaneel könnte einigen Unnaranern noch als Assistent des Malers und Bildhauers Ernst Oldenburg […]

Wetterleuchten

11.11. bis 4.12.2022 Anlässlich der alljährlichen Jahresverkaufsausstellung des Kunstvereins sind wieder zahlreiche Künstler*innen aus ganz Deutschland der Einladung gefolgt, sich zu dem vorgegebenen Thema Gedanken zu machen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Phänomen Wetterleuchten. Das kurze Aufleuchten, dass sich in den Wolken oder am Horizont zeigt, kann ein atemberaubend schönes Naturschauspiel sein […]

oberunterflächen

26.08. bis 18.09.2024 Fabian Lehmann, Stephanie Sczepanek und Janna Banning, die drei Stipendiaten der Kulturstiftung Sparkasse UnnaKamen der Jahre 2020 bis 2022, gewähren uns einen Einblick in ihr Schaffen. Fabian Lehmann erhielt 2020 das Stipendium zum Thema „Kunst und Digitalisierung“. Stephanie Sczepanek erhielt 2021 das Stipendium zum Thema „Kunst und Sprache“. Janna Banning erhält 2022 […]

etwas sehen oder jemand sein

3. bis 26.06.2022 Die unterschiedlichen Einflüsse persönlicher und medialer Seh-Erfahrung auf den Wahrnehmungsprozess untersucht Andreas Drewer durch Videos und Installationen. Defekte Daten oder unsaubere Filmaufnahmen sind teilweise die Ausgangspunkte seiner Arbeiten, die er durch Nachbearbeitung und Präsentation in neue Zusammenhänge überführt. Die resultierenden Werke fesseln den Betrachter zunächst im sinnlichen Erleben und öffnen dann in […]

CUTCUT

29.04. bis 22.05.2022 Landschaften, Fabelwesen, Stillebenund Menschen finden wir in den Bildern von Inessa Emmer, deren Herstellungstechnik überrascht. Es sind Holzschnitte – mit Körperkraft gedruckt und allesamt Unikate. Der Bildaufbau erfolgt wohlgeplant in mehreren Schichten. Ihre Bilder sind allein wegen der Technik eine Absage an die Geschwindigkeit unserer Gegenwart. Der Betrachter beginnt automatisch die Mehrdeutigkeit […]

„Floki will Wurst“ und andere gute Bilder

11. März – 3. April Bodo Nolte spielt mit künstlerischen Techniken, er zeichnet Linien, indem er sie mit Nadel und Faden in seine Bilder stickt oder nutzt Siebdruckrahmen als Maluntergrund. Dabei wählt er einen vermeintlich kindlichen Blickwinkel auf die Welt, der den Betrachter aber häufig auf tiefere Bedeutungsebenen führt. Vernissage am 11. März um 19:30 […]

Detunized Gravity

Detunized Gravity 28.01. bis 20.02.2022 Paul Wesenberg setzt sich, inspiriert durch Alterungsprozesse, intensiv mit der Materialität von Farbe und Leinwand auseinander. Seine zerstörerischen Eingriffe erwecken dabei neue Informationsebenen oder erobern den Raum. Dadurch besitzen die Werke zum Teil einen installativen Charakter. Die Ausstellung war ursprünglich für Juni 2021 geplant und wurde wegen der Pandemie nach […]